Taste of canada
Kanada ist –

Willkommen
Taste of Canada möchte euch die außergewöhnliche Vielfalt der kanadischen Esskultur näher bringen. Ob Feinschmecker, Foodlover oder Fastfoodjunkie – Kanada hat für jeden Geschmack etwas zu bieten!
Kulinarische Ausflüge nach Kanada – direkt in Dein Postfach.
Abonniere Dir unseren Newsletter mit Infos zu neuen Produkten, Gewinnspielen und allem rund ums Thema: Kanadas Food Kultur.
Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, Protokollierung der Anmeldung und ihren Widerrufsrechten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wir verwenden den Anbieter MailChimp für diesen Service.
Kanada ist...
… geprägt von unendlicher Natur, gewaltigen Bergmassiven, meterhohen Schneemassen und dahintreibenden Eisbergen.
Das zweitgrößte Land der Erde mit zehn Provinzen und drei Territorien erstreckt sich über sechs Zeitzonen mit einem Klima, das von subtropisch bis arktisch reicht.











Kanadas Gastronomie,
… einzigartig in jeder Provinz und in den Territorien, ist von jeher eine außergewöhnliche Verbindung der traditionellen einheimischen (First Nations und Inuit) sowie der anglo- und frankophonen Küche.
Seit dem 19. Jahrhundert haben Einwanderer aus aller Welt unzählige neue Rezepte und Produkte in Kanadas Kulinarik einfließen lassen.

Taste of Canada Produkte sind...
Nachhaltig & ressourcenschonend
Kanadas beeindruckende Natur und deren Reichtum gilt es zu bewahren, daher sind umweltschonende und nachhaltige Produktion unverzichtbar.
Hochwertig &
sicher
Hohe Sicherheitsstandards in Kanadas Lebensmittelindustrie garantieren hochwertige und sichere Produkte.
Innovativ &
modern
In der kanadischen Küche werden traditionsreiche Rezepte kontinuierlich neu interpretiert und Trends geschaffen.
Pizza Hawaii: Wer hätte das gedacht? Eine kanadische Erfindung!
Die weltbekannte Pizza mit Schinken und Ananas wurde an einem der unwahrscheinlichsten Orte Kanadas kreiert. Ein Restaurantbesitzer aus Chatham, Ontario, hatte in den 1960er Jahren die zündende Idee. Sorry, Hawaii, aber diese Pizza kommt nicht von den Aloha-Inseln.
Ein Feldversuch
Kannst Du den Geschmack Kanadas beschreiben?

Save the date
Kanadische
Food Events
2020 - 2021
-
15. Januar bis 31. Januar 2021: Dine Out, Vancouver, BC
Das Dine Out Vancouver Festival ist eines der größten Food Festivals in Kanada. Bei über 30 kleinen Teilevents können Besucher Köstlichkeiten von über 270 der besten Restaurants in Vancouver genießen.
-
11. April 2021: National Poutine Day in Canada
-
25. Juni bis 27. Juni 2021: Genuss Festival Köln
Hier zeigen Winzer, Delikatessenhändler, Genussmanufakturen und -handwerker sowie zahlreiche Spitzengastronomen ihre Produkte und ihr Können rund um das Schokoladenmuseum direkt am Rhein, in unmittelbarer Nähe zur berühmten Kölner Altstadt.
-
27. August bis 29. August 2021: Gourmet Festival Düsseldorf
In den Zelten und auf der Food-Truck Wiese direkt am Kö-Graben kann an diesem Wochenende verweilt und die Köstlichkeiten der Aussteller genossen werden. Von Kost vom Grill bis leichtes Fingerfood – in entspannter Atmosphäre genießen Feinschmecker, Grillfreunde, Cocktail- und Wein Verkoster sowie Liebhaber süßer Köstlichkeiten bis spät in die Nacht unter freiem Himmel.
-
12. Oktober 2021: Canadian Thanksgiving
Das kanadische Erntedankfest wird am 2. Montag im Oktober gefeiert und ist in den meisten Provinzen ein staatlicher Feiertag. Vor allem ist es aber auch ein kulinarisches Schlemmerfest mit gefülltem Truthahnbraten, Cranberry- und Bratensoße, Süßkartoffeln, Grillgemüse, Kürbiskuchen… und vielen weiteren Köstlichkeiten.
-
1. Juli: Canada Day
BRANDNEU
Das offizielle
TASTE OF CANADA
Kochbuch
Poutine. Das schlichtweg beliebteste Fast Food der Kanadier.
Es besteht aus Pommes Frites mit Gravy und quietschenden Käsestückchen, den Cheese Curds. Wie es dazu kam? 1957 steht Fernand Lachane hinter seinem Tresen in Québec und verkauft Pommes Frites, als ein Kunde die Portion frittierter Kartoffelspalten nicht nur mit „gravy“ (Soße), sondern zusätzlich mit Käse bestellt. „Ça va faire une maudite poutine!“ ruft Fernand entsetzt („Das wird doch eine riesen Sauerei!“) – ja, aber unglaublich lecker!
Kanada auf der kulinarischen Landkarte
Die Weite des Landes und seine abwechslungsreiche Geographie bieten Tieren und Pflanzen den idealen Lebensraum.
In einigen Teilen des Landes sind Bison- und Rindfleisch ein fester Bestandteil zahlreicher Gerichte, in anderen werden Enten- und Gänsefleisch bevorzugt, in Küstenregionen hingegen Fisch und Meeresfrüchte.
Viele typisch kanadische Gerichte verwenden lokale Produkte wie Cranberries oder Blaubeeren, spezielle Hülsenfrüchte und Gemüse oder Ahornsirup – das flüssige Gold Kanadas.



Reiner Ahornsirup aus Kanada
Maple from Canada
In Kanada gehört Ahornsirup traditionell auf den Frühstückstisch. Nicht nur die Kinder lieben den aromatischen Sirup auf Pancakes oder Frühstückswaffeln. Auch bei uns findet man das „flüssige Gold“ immer häufiger in den Küchen. Denn Ahornsirup ist ein reines Naturprodukt und ein alternatives Süßungsmittel.
Aber nicht nur das: Ahornsirup ist ideal, um fast alle Speisen zu verfeinern. Wie Salz und Pfeffer gebührt ihm daher ein fester Platz in jeder Küche. Grundsätzlich gilt: Überall da, wo das gewisse Etwas fehlt, führen ein paar Tropfen Ahornsirup zu einem intensiveren Genuss. Runden Sie einfach das fertige Gericht mit einem Schuss Ahornsirup ab, so wie es sich auch für ein gutes Olivenöl empfiehlt.
Klassifizierung
GOLDEN
delicate taste
AMBER
rich taste
DARK
robust taste
VERY DARK
strong taste

Tief in den kanadischen Wäldern ermöglicht ein einzigartiges Frost-Tau-Phänomen das Auffangen des Zuckersafts aus dem Ahornbaum. Im Frühjahr, wenn die Nächte noch kalt sind, beginnen die Ahornbäume ihre Nährstoffe in Form von Pflanzensaft aus den Wurzeln in die Knospen zu transportieren. Während des Tages wird der Pflanzensaft wieder nach unten gepresst. Dies ist der perfekte Zeitpunkt für die Ernte.
Allein im Hauptanbaugebiet Québec gibt es 34 Millionen Zucker-Ahornbäume, die in Produktion sind. Zusammen binden sie die gleiche Menge Kohlendioxid, die 290.000 Autos pro Jahr ausstoßen. Damit speichern sie das Achtfache dessen, was ihre Produktion an Kohlendioxidausstoß verursacht.
Für den Sirup wird ein Teil des Ahornsaftes abgezapft, aber nur so viel, dass der Baum keinen Schaden nimmt. Nur Bäume, die einen Stammdurchmesser von 20 cm haben, dürfen angezapft werden. In der Regel haben sie dann ein Alter von etwa 40 Jahren erreicht. Je älter ein Baum ist, desto mehr Saft produziert er.

Selbst körnige Süßungsmittel lassen sich durch Ahornsirup ersetzen: Tauschen Sie die im Rezept angegebene Menge Süßungsmittel im Verhältnis eins zu eins aus. Gleichzeitig reduzieren Sie die flüssigen Zutaten (Wasser, Milch, Saft) um 60 ml.
Ideal für Wokgerichte oder als Marinade sind Mischungen aus Sojasoße und Ahornsirup. Wer herausgefunden hat, welches Mischungsverhältnis dem persönlichen Geschmack entspricht, kann sich eine größere Menge auf Vorrat mischen und in eine Flasche abfüllen.
Das gilt genauso für selbst hergestellten Ahornessig. Dafür ist Apfelessig ein guter Mix-Partner. Ein solcher Ahornessig eignet sich perfekt zum Abrunden und Ablöschen von Gemüse, Soßen und Fisch.
Mehr Rezepte?
Es gibt noch so viele weitere Möglichkeiten wie kanadischer Ahornsirup in der eigenen Küche zum Einsatz kommen kann.
Entdecke viele weitere Rezepte mit unserem Taste of Canada Kochbuch oder folge uns auf Instagram für immer neue Inspiration.
Hungrig geworden, eh?
Bestelle Dir hier die authentischsten Produkte Kanadas nach Hause.
Der offizielle Shop
Taste
of
Canada
Besuche unsere Taste of Canada-Shop-Welt auf Myenso.de! Hier findest du das breite Produktangebot unserer Partner-Unternehmen und bekommst ein Einkaufserlebnis, wie als wärest du selbst in Kanada! Entdecke jetzt außergewöhnliche Biere, Spirituosen, Ahornsirup und viele andere Leckereien! Wir freuen uns auf deinen Besuch.
Produktauswahl






Taste of Canada
Weitere
Food
Shops
Eine große Auswahl kanadischer Spezialitäten findest du auch direkt auf den Webseiten unserer Partner. Viel Spaß auf deiner kulinarischen Reise.
BISONGUYS

Moosehead

MÉLODY'S CANADA

Tims Backwaren

Nanaimo Bars: Die süßen Gebäckriegel sind fester Bestandteil von Bürofeiern oder bei Catering Events.
Die kanadische Leckerbissen stammen aus der Stadt Nanaimo in British Columbia und werden typischerweise mit einer Mischung aus Vollkornkeksen, Vanillepudding, Schokolade, Kokosnüssen und Walnüssen hergestellt. Andere Varianten werden auch mit Erdnussbutter oder sogar mit Minzschokolade verfeinert. So oder so, Nanaimo Bars sind unverwechselbar und 100% kanadisch.
Unsere
Partner
BIOSTEEL

Bisonguys

Black Shank

Cirka Distillerie

C.M.C. The Food Company

Collective Arts

French's

Le Vieux Moulin

Ma Cabane en Gaspésie

Mélody's Canada

Moosehead Breweries

The Poutine Kitchen

Tims Backwaren

TASTE OF CANADA
wird unterstützt von
Air Canada

Canada Beef

Deutsch-Kanadische Gesellschaft e.V.

Maple from Canada

Der Verband Québec Maple Syrup Producers (QMSP) wurde 1966 gegründet, um die Interessen der etwa 7.400 Betriebe in Quebec zu schützen und zu fördern. Es ist die Aufgabe des Verbandes, die Qualitätsstandards festzuschreiben den Absatz der Produkte weltweit zu unterstützen.
Québec

Terroir

360° Kanada

In Kanada essen wir Baby-Farne!
Farnspitzen sind Baby-Farne! Farnspitzen werden zum Anfang des Frühlings in Ontario, Québec und in den atlantischen Provinzen Kanadas geerntet und anschließend gekocht, gedünstet oder gebacken. Und wenn sie an der Pflanze verbleiben, rollen sie ein neues Blatt aus und wachsen zu einem Farn heran.

Du möchtest mehr erfahren?
Nimm Kontakt mit uns auf und schreib uns eine E-Mail.
Abonniere unseren Newsletter!
Ja, ich möchte den Newsletter mit Infos zu neuen Produkten, Aktionen und Themen zur Kulinarik Kanadas erhalten.
Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, Protokollierung der Anmeldung und ihren Widerrufsrechten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wir verwenden den Anbieter MailChimp für diesen Service.